Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Ortsgruppe, Sitzungen & Versammlungen

Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Nienburg

Veröffentlicht: 22.03.2025
Autor: hr
Der 2025 neu gewählte Vorstand (es fehlt C. Rohe)
Jahreshauptversammlung im DLRG-Zentrum in Nienburg
Klaus Beneke und "Sille" Kuhlenkamp-Meinking wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft in der DLRG geehrt. Anne-Mette Oehlerking und Annika Schrader erhielten das Verdienstzeichen der DLRG in Bronze.

Katastrophenschutzeinsätze, Ehrungen und die Neuwahl des Vorstands – viel los auf der Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Nienburg/Weser e.V.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Frank Krusemeyer und den organisatorischen Punkten konnten sich die anwesenden erst einmal zurücklehnen: Bei Suppe und Beilagen präsentierten die Vorstandsmitglieder den Jahresrückblick 2024. Mit zahlreichen Bilder und Filmsequenzen ließen sie das vergangene Jahr gemeinsam Revue passieren konnten dabei aus den vielen Tätigkeitsfeldern des Vereins berichten: Wassergewöhnungs-, Schwimm- und Bromzekurse in Steimbke und Steyerberg, Schwimmtraining in Nienburg, Liebenau und Steimbke, Rettungssportwettkämpfe in ganz Norddeutschland, Rettungsschwimmausbildung, Erste-Hilfe-Kurse, Wasserrettungsdienstausbildung, Einsätze im Landkreis und darüber hinaus, Jugendarbeit und noch einiges mehr.

Auch die Zahlen sprachen für sich. Insgesamt pendelt sich die Mitgliederzahl wieder um 500 ein, wobei Kinder und Jugendliche einen Großteil des Vereins ausmachen. Finanziell befindet sich die Ortsgruppe ebenfalls auf einem guten Weg. Vom ursprünglichen Kredit, der 2014 zum Kauf der Liegenschaft, die heute das „DLRG-Zentrum für Jugend, Ausbildung und Einsatz in Nienburg“ darstellt, aufgenommen wurden, sind bereits rund 90% getilgt.

Viele dieser Errungenschaften gehen auf das Engagement einzeln Mitglieder zurück, die sich durch ihr Wirken besonders um den Verein verdient gemacht haben. Deshalb wurden mit Silvia Block, Annika Schrader, Anne-Mette Oehlerking, Pia Louisa Oehlerking und Malte Plumhoff insgesamt fünf Mitglieder mit dem Verdienstzeichen der DLRG in Bronze ausgezeichnet. Für ihre jahrzehntelange Arbeit in Schwimmausbildung und im Kinder- und Jugendschwimmtraining wurde Sigrid Radke-Litzkuhn das Verdienstzeichen in Silber verliehen.

Auch langjährige Mitglieder wurden von der Versammlung geehrt: Für 25 Jahre Mitgliedschaft waren dies Moritz Beerman, Julian Koch, Herdis Rohde-Brandeburger und Hans-Heinrich Stute. Doppelt so lange, also 50 Jahre Mitglied in der DLRG-Ortsgruppe Nienburg waren 2025 Klaus Beneke, Anke Gromley und Sylvia Kuhlenkamp-Meinking. Mit Angela Keutz-Fiebiger (60 Jahre) und Wilhelm Stephan (65 Jahre) unterstützen diese beiden Mitglieder ihren Verein nun schon über ein halbes Jahrhundert hinaus.

Viel Kontinuität gibt es im Vorstand der DLRG Ortsgruppe Nienburg: Mit Frank Krusemeyer und Christopher Rohe bleiben die beiden Vorsitzenden weiter im Amt, ebenso wie Kai Franke als Schatzmeister, sowie die Referenten und Beisitzer Annika Schrader, Anna Block, Michel Schulz, Hannes Reichert und Anne-Mette Oehlerking. Letztere vertritt als Jugendvorsitzende darüber hinaus die besonderen Interessen aller Mitglieder bis 26 Jahre. Lucas Werfelmann wurde von Henning Nolte als Technischer Leiter Einsatz abegelöst, wird ihn jedoch zukünftig als Stellvertreter unterstützen. Maren Holthöfer ließ sich nicht noch einmal aufstellen. Ihr folgt nun Marek Krusemeyer als Referent für Recht und Versicherungen.

Neben einem soliden Haushaltsplan, der einstimmig verabschiedet wurde, blicken die DLRG Ortsgruppe Nienburg auf ein wohl ereignisreiches Jahr 2025: Mit dem 1000-jährigen Jubiläum der Stadt, dass auch durch die Wasserretter an der einen oder anderen Stelle mit unterstützt und gefeiert werden wird, hält es für die ehrenamtlichen sicher auch einige Herausforderungen bereit.

Ihnen galten auch die abschließenden Worte des Vorsitzenden Frank Krusemeyer: Er bedankte sich bei allen Unterstützern, Helfern, Schwimmausbildern, Trainern, Einsatzkräften oder sonst Aktiven des Vereinslebens, für ihre ehrenamtliches Engagement für die Sicherheit im und am Wasser in Nienburg und den umliegenden Gemeinden.

Hier geht's zum aktuellen Vorstand (Link).

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.