Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Dein Verein

Die DLRG Ortsgruppe Nienburg/Weser

Die DLRG ist mit 1.800.000 Mitgliedern und Förderern die größte Wasserrettungsorganisation der Welt. Dabei ist sie Hilfsorganisation, Sportverein und Jugendorganisation zugleich. Die DLRG Ortsgruppe Nienburg bildet dieses große Spektrum an Möglichkeiten nahezu vollständig ab:

Von der Schwimmausbildung, über das Schwimmtraining bis zum leistungsorientierten Sport reicht unser Angebot über die Breitenausbildungen im Rettungsschwimmen, in der Ersten Hilfeund das Gerätetauchen bis zur Ausbildung für unsere Einsatzdienste. Gleichzeitig finden dank unsere sehr aktiven DLRG-Jugend auch die Interessen der Kinder und Jugendlichen bei uns Berücksichtigung. Um das alles bestreiten zu können, halten wir eine Menge Technik vor und haben organisatorisch immer viel zu tun.

Kurzum: In so einem vielfältigen Verein wie der DLRG Ortsgruppe steht die Tür für alle Menschen offen, denn genau diese Vielfalt macht uns aus!

Egal ob sportlich engagiert, technisch versiert oder organisatorisch begabt - bei uns findest Du Deinen Platz!

 

Alle Kategorien auf einen Blick

Anmeldung für Veranstaltungen

Auf dieser Seite findest Du alle Veranstaltungen, zu denen Du Dich aktuell online anmelden kannst. Hier sind alle Bereiche, also die Kurse, Veranstaltungen der Jugend, Rettungssport-Aktivitäten oder Ausbildungen für den Einsatzdienst gleichermaßen vertreten.

Detaillierte Infos findest Du auf den Themenseiten unsere Homepage.

Viel Spaß beim Durchklicken und anmelden!

Kurse - Jugend - Rettungssport - Ausbildung

Anmeldung

Schwimmkurs K (Nr.: Schwimmkurs K)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Kinder ab 6 Jahre

An den ersten zwei - drei Terminen bitten wir einen Erwachsenen aus dem eigenen Haushalt mit am Schwimmkurs teilzunehmen. Damit erleichtern wir den Kindern den Start in den Schwimmkurs und Sie lernen unseren Kursablauf kennen. 

Die sichere Schwimmfähigkeit der Begleitperson muss also gewährleistet sein.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 03.10.2021)
  • Mindestalter 6 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Ich bestätigte, dass ich die Regel(n) 2-G-Regelung oder 3-G- Regelung gem. der aktuell gültigen Corona-Verordnung (wird verlinkt) zum Seminarbeginn erfülle und einen entsprechenden Nachweis mitführe.
Inhalt

Erlernen der Grundschwimmarten in der Vorbereitung auf das Frühschwimmerzeugnis "Seepferdchen". 

Der Schwimmkurs findet an 14 Terminen sonntags statt und beginnt am 03.10.2021.
Der Kurs startet um 14:30 Uhr und endet um 15:15 Uhr.
Treffen und Einlass ist immer 15 Minuten vor Kursbeginn vor dem Schwimmbad.

 

 

Ziele

 Idealerweise wird innerhalb des Kurses das Frühschwimmerzeugnis "Seepferdchen" erworben.

Veranstalter
OG Nienburg
Verwalter
Kurs-Team DLRG OG Nienburg (Kontakt)
Veranstaltungsort
Hallenbad Steimbke, Schulstraße 6, 31634 Steimbke
Termine
14 Termine insgesamt
03.10.21 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr - Hallenbad Steimbke
10.10.21 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr - Hallenbad Steimbke
17.10.21 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr - Hallenbad Steimbke
24.10.21 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr - Hallenbad Steimbke
31.10.21 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr - Hallenbad Steimbke
07.11.21 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr - Hallenbad Steimbke
14.11.21 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr - Hallenbad Steimbke
21.11.21 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr - Hallenbad Steimbke
28.11.21 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr - Hallenbad Steimbke
20.03.22 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr - Hallenbad Steimbke
27.03.22 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr - Hallenbad Steimbke
03.04.22 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr - Hallenbad Steimbke
10.04.22 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr - Hallenbad Steimbke
24.04.22 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr - Hallenbad Steimbke

Adresse(n):
Hallenbad Steimbke: 31634 Steimbke, Schulstraße 6
Meldeschluss
25.09.2021 20:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 9
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 105,00 € für Schwimmkurs für Mitglieder der DLRG OG Nienburg
  • 175,00 € für Schwimmkurs für Nicht-Mitglieder
Mitzubringen sind
  • Schwimmsachen (Badeanzug bzw. Badehose und Handtuch)
  • Mund-Nasen-Bedeckung
  • Eltern/Erziehungsberechtige Person, bei den ersten Terminen:
    Bitte beachten Sie die an den jeweiligen Terminen geltenden Regelungen der Niedersächsischen Corona-Verordnung (negativer Test nicht älter als 24 Std., jedoch kein Selbst-Test; oder Impfnachweis).
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Viele Kurse können wir für Mitglieder etwas günstiger darstellen. Wenn ihr Kind rechtzeitig zum Kurs Mitglied werden möchtet, beachtet bitte, dass die Beitrittserklärung rechtzeitig zum Anmeldeschluss bei uns eingangen sein muss. Es gilt dann der "passive" Mitgliedsbeitrag (aktuell 31,50€/Jahr), der dann separat von der DLRG Ortsgruppe Nienburg abgebucht wird.

 

Bitte beachten Sie die strikten Hygiene-Regeln, die derzeit für die Kursdurchführung gelten:

Mit der Anmeldungen zum Kurs bestätigen Sie, die Hygiene-Regeln gelesen zu haben und verpflichten sich zur Einhaltung.

  • Kranke Kinder / Begleitpersonen (z.B. mit Erkältungssymptomen oder Magendarm-Infekten) dürfen leider nicht am Kurs teilnehmen
  • Sollten Sie aus einem Risikogebiet zurück gekommen sein, können Sie erst nach Einhaltung der Quarantänezeit am Kurs teilnehmen
  • Die Schwimmbekleidung ist vorher zu Hause anzuziehen (Kind und Begleitperson), sodass ein schnelles Umziehen gewährleistet ist
  • Begleitpersonen müssen zum Kursbeginn einen Corona-Schnelltest oder einen Impfnachweis vorweisen, der nicht älter sein darf als 24 Stunden
  • Im Flurbereich ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen
  • Einlass ist 15 Min. vor Kursbeginn und wird von uns personell betreut, bei Fragen gerne hier melden 
  • Bitte erscheinen Sie pünktlich und vermeiden Sie Wartezeiten vor dem Eingang des Hallenbades (bei Verspätung ist ein Einlass auf Grund des Hygienekonzeptes nicht mehr möglich)
  • Zum Umziehen stehen Ihnen der Umkleidebereich (Damen und Herren) zur Verfügung
  • Die Wege im Bad werden im "Kursverband" absolviert, nicht einzeln
  • Gekennzeichnete Wegeführungen im Bad sind einzuhalten
  • Vor dem Kurs duscht jeder Teilnehmer kurz aus hygienischen Gründen
  • Während des Kurses bekommt jedes Kind sein eigenes Material zur Verfügung gestellt
  • Begleitpersonen, die gerade nicht ihr Kind aktiv betreuen, können sich nur im direkten Bereich des Kurses im Bad aufhalten
  • Nach dem Kurs können Sie sich dann direkt in den Umkleiden umziehen, das Duschen erfolgt dann zu Hause
  • Bitte achten Sie auf den Sicherheitsabstand

Die Hygieneregeln für die Kurse werden der Infektionslage und den sich verändernden rechtlichen und lokalen Vorschriften termingenau angepasst. 

Dokumente

Bei Fragen

Hier geht's zu unseren Ansprechpartnern

Wir suchen Dich!

Entdecke auch Du den Helden in Dir

Bundesfreiwilligendienst bei der größten Wasserrettungsorganisation der Welt.

Jetzt informieren & bewerben

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.